Wie ist es soweit gekommen?

Kambodscha, ein Land das eine traurige Vergangenheit hinter sich gelassen hat und sich aus der Armut befreit hat. Ein Land voller Traditionen und Kultur. Ein Land voller Herzlichkeit und Positiver Einstellung.    

Ich habe mich am 31.05.2023 von der Schweiz verabschiedet und mich auf ein neues Leben in Kambodscha eingelassen. Nun lebe ich seit 4 Monaten in der Hauptstadt Phnom Penh. Ich habe zusammen mit meiner Verlobten einen Laden eröffnet im grössten Barviertel der Stadt. Die Gegend ist speziell, am Tage ist es ruhig, die Strassen sind leer. Abends ist es laut, die Musik dröhnt aus den Bars, Neonlichter leuchten wohin man auch schaut. Sogenannte "Girlies" wie man Sie im Westen nennt schreien den Touristen zu. Ja, ich mag die Gegend, ich fühle mich hier wohl.
Hätte mir jemand vor einem Jahr gesagt das ich die Wohlfühloase Schweiz mal verlassen würde um in einem Land wie Kambodscha zu leben, hätte ich gelacht.

Doch wie ist es überhaupt soweit gekommen?
Wie funktioniert die Abmeldung und welches Visa benötige ich?
Wie bereitet man sich darauf vor?
Ich bin angekommen, was nun?

Es sind viele Fragen, die man sich stellt und auch unbedingt vor dem Auswandern beantworten muss!

In diesem Blog werde ich euch erzählen, wie alles funktioniert und wie es wirklich ist, wenn man sich in einem anderen Land niederlässt.  

Wie ist es soweit gekommen?

Wie in meiner Profil Beschreibung zu entnehmen ist, habe ich mich auf einer Reise quer durch Südostasien befunden. Ich begann die Reise in Singapur. Mein Ziel war es in 6 Monaten Malaysia, Thailand, Kambodscha, Vietnam und Laos zu besuchen. Von Singapur aus ging die Reise nach Malaysia, dann nach Thailand und weiter nach Kambodscha. Am ersten Tag in Kambodscha fühlte ich was, was ich schon lange nicht mehr Gefühlt hatte, ich fühlte mich so, als wäre ich Zuhause obwohl mir das Land komplett fremd war. Die Herzlichkeit der Menschen hatte es mir sofort angetan. Ein älterer Kambodschanischer Mann sagte zu mir:" Geld ist nicht wichtig. Jeden Tag Happy zu sein ist wichtig!"
Mir ist dieser Satz bis heute im Gedächtnis geblieben. Und ja, die Kambodschaner leben danach. Klar wissen Sie das Geld wichtig ist um zu überleben, aber Sie wissen auch das Sie keine Luxusgüter usw. benötigen um Glücklich zu sein.
Zuerst besuchte ich Siem Reap, da es schon immer ein Traum war mal Ankor Wat zu besuchen. Nachdem ich das erledigt hatte führte mich meine Reise nach Phnom Penh. Ich hatte nicht die leiseste Ahnung was mich in dieser Stadt erwarten würde. Als ich mit dem Bus in Phnom Penh ankam, kam ich  nicht mehr aus dem Staunen. Zahlreiche Wolkenkratzer die in den Himmel ragten, mir war nicht bewusst das Phnom Penh so viele Wolkenkratzer besass. Ich dachte eher, das es immer noch eine Stadt ist die der Zeit hinterher war, doch dem war nicht so.


Ich bemerkte, wie ich mich immer mehr in das Land verliebte. Zudem lernte ich in der ersten Woche in Phnom Penh meine Verlobte kennen. Da ich Phnom Penh wieder Richtung Kampot verlassen wollte, fragte ich meine Verlobte ob Sie mitkommen will, und das obwohl wir uns erst seit 4 Tagen kannten. Sie wollte mich begleiten, was Sie dann auch tat. Sie zeigte mir die ganze Region in Kampot. Nach Kampot ging es wieder zurück nach Phnom Penh. Dort fragte ich Sie, ob Sie mich nach Nordthailand begleiten wolle. Da Sie Kambodscha noch nie verlassen hatte, besass Sie keinen Reisepass. Diesen konnte ich aber innerhalb von 3 Tagen für Sie besorgen. So verliess Sie mit mir Kambodscha um einen Monat durch Nordthailand zu Reisen. Eine sehr tolle Erfahrung für Sie, aber auch für mich.

Da wir uns immer mehr ineinander verliebten, beschloss ich Vietnam und Laos von meiner Liste zu streichen und meine letzten zwei Monaten zusammen mit Ihr in Kambodscha zu verbringen. In diesen zwei Monaten durfte ich die Traditionen kennenlernen, Orte besuchen in denen  noch nie ein Tourist war. So wurde ich zum Beispiel an eine Kambodschanische Hochzeit in der Provinz Ratanakiri im norden Kambodschas eingeladen. Eine der ärmsten Gegenden dieser Welt. Zudem durfte ich in der Provinz Pursat Ihre Familie Kennenlernen. Das waren wunderschöne Erfahrungen die ich niemals vergessen werde. 

Für mich wurde immer mehr klar, dass ich mit Ihr die Zukunft in Kambodscha verbringen möchte. Viele werden jetzt denken:" Ach, wieder so einer der wegen einer Frau ausgewandert ist." Dazu muss ich sagen, das Sie nicht meine erste Asiatische Freundin ist. Ich war zuvor schon oft in Singapur, den Philippinen, Hong Kong oder Macau. Nie kam mir in den Sinn in diese Länder auszuwandern. Doch ich wusste immer, das ich irgendwann in meinem Leben mal nach Asien ziehen werde. Nur das es Kambodscha sein wird hätte ich nie Gedacht.

Pursat Provinz
 



Abmeldung in der Schweiz


Am 27. April 2023 ging es wieder zurück in die Schweiz. Ich selbst gab mir einen Monat Zeit um alles zu erledigen. 

Schritt 1: Visa besorgen

Natürlich kann ich ohne Visa in Kambodscha nicht Einreisen. Zum Glück gehört Kambodscha zu den Ländern, die es einem sehr einfach machen um als Ausländer in Kambodscha zu leben. 

Doch welches Visa brauche ich um in Kambodscha zu leben und wie bekomme ich diese?



Es gibt zwei Möglichkeiten um sich ein Visa zu besorgen:

 - Man meldet sich bei der Kambodschanischen Botschaft:

Schweiz: Winterthurerstrasse 549, 8051 Zürich

Deutschland: Benjamin Vogelsdorfstrasse 2, 13187 Berlin

Allerdings bieten die Internetseiten der jeweiligen Botschaften mittlerweile einen Onlineschalter an, was die Beantragung des Visa angeht. Man muss also nicht vorbeigehen um ein Visa zu beantragen.

- Visa on Arrival:

Direkt bei der Ankunft in Kambodscha mit dem Flugzeug kann man sich ein Visa on Arrival erstellen lassen. 

(Bitte beachten Sie, einen gültigen Reisepass dabei zu haben der noch mindestens 6 Monate gültig ist, so wie ein Passfoto und 30 US Dollar in Bar für die Visagebühren.)




Welches Visa benötige ich um in Kambodscha leben zu können?

Es gibt zwei verschiedene Visa:

- Touristen Visa:

30 Tage Aufenthaltsgenehmigung, kann einmalig um weitere 30 Tage verlängert werden bei Bedarf.

- Ordinary Visa

30 Tage Aufenthaltsgenehmigung, kann danach in ein 6 /12 monatiges Arbeitsvisum umgewandelt werden.

(Wenn man sich also dazu entscheidet ein Leben in Kambodscha zu beginnen muss man zwingend das Ordinary Visa beantragen. Es ist nicht möglich ein Touristenvisa in ein Arbeitsvisa umzuwandeln.)




Schritt 2, Abmeldung Wohnung / Gemeinde / Versicherungen

Wenn der erste Schritt erledigt ist kann man sich um die Abmeldungen kümmern. Natürlich muss man einen Nachmieter für seine Wohnung finden. In meinem Fall war das allerdings nicht nötig, da ich mich in einer WG mit meinem besten Freund befand und er der Hauptmieter war. Wäre ich alleine in der Wohnung gewesen, hätte ich es niemals hinbekommen nach nur einem Monat auszuwandern. 

Natürlich muss man sich von seiner Gemeinde abmelden. Den Abmeldeschein bekommt man allerdings nur wenn man sich vorher beim Steueramt gemeldet hat. Daher sollte man sich zuerst beim Steueramt melden bevor man sich bei der Einwohnerkontrolle abmeldet. Sobald das Steueramt die Freigabe erteilet kann man sich bei der Einwohnerkontrolle den Abmeldeschein besorgen. 

Jetzt sollte man sich noch um die ganzen Versicherungen kümmern wie zum Beispiel die Krankenkasse. Das funktioniert alles innerhalb eines Monats, da die Kündigungsfrist meistens nur einen Monat beträgt.

Da ich vor meiner Südostasienreise meinen Job gekündigt hatte, musste ich mich um das nicht kümmern.


Schritt 3, Bank informieren

Da es nur erlaubt ist 10'000 US - Dollar in Bar in Kambodscha einzuführen, sollte man im Vorfeld abklären wo man seine Ersparnisse hinterlegen soll. Es ist zu empfehlen mit der Bank zu kommunizieren um sein jetziges Konto in ein sogenanntes "Auslandskonto" umzuwandeln. Die meisten Banken bieten diesen Service an. Wichtig dabei zu erwähnen ist, das zukünftige Einnahmen durch Arbeit im Ausland nicht auf dieses Konto eingezahlt werden dürfen (Steuerhinterziehung). Sollte man also Geld in Kambodscha verdienen und dieses Geld auf sein Schweizer Bankkonto einzahlen, kann es dazu führen das dass Konto gesperrt wird. (Da man sich in der Schweiz abgemeldet hat, und nun in Kambodscha angemeldet ist, und somit Steuerpflichtig in Kambodscha ist)

Ich persönlich habe mein Schweizer Bankkonto zur Sicherheit behalten für mein Erspartes . Zudem habe ich mir für den Alltag ein Kambodschanisches Bankkonto angelegt.


Alles ist erledigt, was nun?

Wenn man diese Stressige Zeit endlich hinter sich hat, sollte man beginnen sich darauf zu freuen!
Gehen Sie nochmals in Ihr Lieblingsrestaurant! Besuchen Sie Ihre Verwandten und Freunde.
Geniessen Sie die letzten Tagen in Ihrer Heimat!

Zudem gehen Sie nochmals Ihre Checkliste durch, damit Sie am Abreisetag alles haben was Sie benötigen:

- Visa
- Flugtickets
- Abmeldeschein
- Heimatschein
- Strafregisterauszug in Englisch (Man weiss nie ob man es mal braucht)

Ich habe auch noch meine ganzen Steuerunterlagen mitgenommen zur Sicherheit, falls noch etwas anstehen sollte. Zudem habe ich jemanden in der Schweiz bemächtigt sich um meine Steuern zu kümmern. 



Wie bereitet man sich darauf vor?

Das ist etwas, was die viele Leute beim Auswandern unterschätzen. Wie bereite ich mich auf ein Land vor, in dem ich zuvor nur Urlaub gemacht habe? Man kennt es, man ist im Urlaub und ist total relaxt. Der Gedanke schiesst einem durch den Kopf:" Wie schön wäre es hier zu Leben, hier ist alles so toll!"

So toll ist es dann meistens aber doch nicht, die Realität schlägt meistens knallhart zu. Ich war schon immer ein Realist. Bevor ich ausgewandert bin, hab ich zu all meinen Freunden und Verwandten gesagt, das ich mir selbst eine Erfolgschance von 10% gebe. 

Wichtig ist es, viel Zeit in diesem Land zu verbringen bevor man sich entscheidet auszuwandern. Und damit meine ich nicht nur am Strand zu liegen und die Sehenswürdigkeiten zu besuchen. 
Mein glück war es, dass ich meine Verlobte habe, die mir im letzten Monat meiner Reise das richtige Leben in Kambodscha gezeigt hatte. 

Ich sage ganz ehrlich, dass Leben in Kambodscha ist kein Zuckerschlecken. Ich arbeite 7 Tage die Woche, mein Laden hat von 12:00 Uhr bis 02:00 Uhr geöffnet. Warum tu ich mir das an? Ganz einfach, zum ersten mal in meinem Leben fühle ich mich so richtig Frei. Und diese Freiheit möchte ich nicht mehr missen. 

Meine Vorbereitung sah so aus:

Was will ich Beruflich machen?
Wo werde ich Leben?
 
Der Beginn war einfach, ich wusste das ich das Kapital habe um in Phnom Penh einen Laden zu eröffnen. Schwierig war es einen guten Standort zu finden. Wir klapperten die ganzen "Nightlife - Areas" ab um einen Standort für unseren Laden zu finden. Da wir einige freie Mietflächen sahen, entschieden wir uns noch abzuwarten. Zudem ging es an die Wohnungssuche. Tage lang waren wir unterwegs um eine gute Wohnung zu finden. Schlussendlich fanden wir eine 2 Zimmerwohnung für 400 US Dollar im Monat. Es war eine sehr schöne Wohnung mit gratis Internet, Waschturm, Küche und Klimaanlage. Ich habe einen Vertrag für 3 Monate unterschrieben. Ja, als Ausländer darf ich ohne Probleme Wohnungen mieten in Kambodscha. Mir war nun also völlig klar worauf ich mich einlassen werde.


Wohnungen in Phnom Penh

Seien Sie vorsichtig bei der Wohnungssuche in Phnom Penh!
Gut ausgestattete Wohnungen im Herzen der Stadt bekommt man schon ab 200 US Dollar im Monat.
Lassen Sie sich nicht über den Tisch ziehen. Mehr als 500 US Dollar sollte man niemals bezahlen für eine kleine normale Mietwohnung! (1 - 2 Personen)


Ich bin angekommen, was nun?

Endlich angekommen in der neuen Heimat!
Was soll ich jetzt machen? Nun ja, erst mal ankommen und ein bisschen akklimatisieren


Zuerst sollte man sich eine Sim Karte besorgen. Wichtig dabei zu erwähnen ist das man keine Touristen Sim Karte möchte! Es gibt in Kambodscha zwei grössere Anbieter: Smart und Cellcard. Ich bin bei Cellcard, kostet mich im Monat 10 US Dollar. Smart ist allerdings der grössere Anbieter.

Danach sollte man zuerst mal auf die Botschaft um sich anzumelden.
Wenn das erledigt ist sollte man sich um das Businessvisa kümmern. In Kambodscha gibt es Agenten wie Sand am Meer die diesen Job für einen Erledigen. Ich würde dies auch Empfehlen, weil diese Agenten sich um den ganzen Papierkram kümmern. 

Wenn man in Kambodscha Arbeiten will, braucht man eine sogenannte "Workpermit". Diese kostet 180 US Dollar und ist jeweils gültig vom 01.01.20XX - 31.12.20XX. Da ich ein 6 Monatiges Visum beantragt habe, benötige ich die "Workpermit" nicht. Allerdings wird bei der nächsten Visa Beantragung für 12 Monate die "Workpermit" für mich obligatorisch sein.

Jetzt ab zum Steueramt um sich anzumelden! ..oder doch nicht? Zahlen Kambodschaner Steuern? Nein. Muss ich als Ausländer Steuern zahlen? Nein, dazu dient die "Workpermit" - Gebühr.

Muss ich überhaupt Steuern zahlen?
Ja, wenn man einen Laden eröffnet braucht man eine Lizenz von der Behörde. Sobald man diese Lizenz bekommt, bezahlt man die Steuern für ein Jahr im Voraus. In meinem Fall waren es 1500 US Dollar.

Muss ich auch Steuern zahlen, wenn ich E-Commerce betreibe oder Online Arbeite?
Mann braucht zwar eine Lizenz (Gewerbeschein bei E-Commerce) muss aber keine Steuern zahlen. In Kambodscha bezahlt man nur Steuern, wenn man Angestellte hat (Was bei mir der Fall ist)
Die E-Commerce Lizenz kann man gemütlich von Zuhause im Internet beantragen.

Beim E-Commerce gilt zu beachten, dass man die Mehrwertsteuer von 10% monatlich bezahlt. Allerdings erst ab einem Einkommen von 6000 US Dollar / Monat.


Nachdem das alles erledigt ist, kann man endlich beginnen sein neues Leben zu geniessen.


Wie ich schon erwähnt habe befinde ich mich nun schon seit 4 Monaten in Phnom Penh. Der Alltag hat mich mittlerweile fest im Griff. Ich mag mein Leben, der Laden läuft gut und meine Mitarbeiter sind super. Doch ich mir ist bewusst, das es genau so schnell wieder zu ende gehen kann, wie es gestartet ist.

Ich werde diesen Blog in Zukunft nutzen um Menschen zu helfen oder zu zeigen, wie das Leben hier wirklich ist. 


Beste Grüsse aus Phnom Penh
Nolan








Kommentare